Herzlich Willkommen in der
Trauma Therapeutischen Yoga Akademie

Die Akademie wurde im Sommer 2022 gegründet. Sie ist das Ergebnis einer sehr engen Zusammenarbeit der letzten Jahre zwischen der Diplom Psychologin Margarethe Kruczek-Schumacher (KITA-Institut Köln), dem Diplom Psychologen Dr. Woltemade Hartman (MEISA, Südafrika) sowie dem Yogalehrer Afshin Amirsadri (YOGAJI-Iyengar Zentrum Köln).
Die Akademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beiden Heilverfahren, die Psychotherapie einerseits und das Yoga als eine Körper-Geist-Heilkunst andererseits miteinander zu vereinen und ineinander zu integrieren. So entstand ein Curriculum, das mit der Vielfalt der wissenschaftlich untersuchten und überprüften Yogainterventionen jedem, der beruflich traumatisierte PatientInnen behandelt und betreut, viele sehr wertvolle und schnell wirksame Werkzeuge zur Verfügung stellt. Die Basis unseres Curriculums ist die polyvagale Theorie von Dr. Steven Porges.
Curricula
CURRICULUM A

Zielgruppe: Psychotherapeuten. Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Studiengang, der die Approbation ermöglicht, die Approbation sowie eine abgeschlossene PT-Ausbildung (VT, Psychoanalyse, tiefenpsychologisch, systemisch, Trauma)
Akkreditiert durch die Psychotherapeuten Kammer NRW
20 Fortbildungspunkte für jedes Modul
Referenten bei Curriculum A:
Dr. Woltemade Hartman, Dipl.-Psych. Margarethe Kruczek-Schumacher sowie Yogalehrer Afshin Amirsadri.
CURRICULUM B
für sonstige Berufsgruppen

Zielgruppe: Coaches, Berater, Sozialarbeiter, Yogalehrer, Heilpraktiker, Erzieher, Lehrer, Ärzte ohne Approbation, Theologen, Physiotherapeuten, Osteopathen (Sozial-)Pädagogen und alle, die im Gesundheitswesen beraterisch tätig sind.
Referenten bei Curriculum B:
Dipl.-Psych. Margarethe Kruczek-Schumacher sowie Yogalehrer Afshin Amirsadri.
Was können Sie von diesen Curricula erwarten?
- Fundiertes Wissen gut und verständlich verpackt
- Eine Vielfalt an hochwirksamen Interventionen aus dem Yoga, die mit allen Therapieformen sicher zu kombinieren sind
- Steigerung der Wirksamkeit der eigenen psychotherapeutischen Arbeit
- Sicheren Umgang in der Auswahl passender Yogainterventionen für den jeweiligen Patienten und dessen neurophysiologischen Zustandes
- Souveräne Anwendung der Interventionen
und nicht zuletzt:
- Humorvolle und entspannte Lernatmosphäre
- Engagierte und kompetente Trainer
- Bei Bedarf: Begleitung über das Curriculum hinaus
Referenten
Afshin Amirsadri
Margarethe Kruczek-Schumacher
Woltemade Hartman (Ph.D)
Das sagen die Teilnehmer*innen



